Unternehmen
>
Geschichte



<
>
Unternehmensgeschichte Mode Bayard
1912
Eröffnung eines kleinen Gemischtwarengeschäfts in Visp durch die Familie Bayard
1947
Das Gemischtwarengeschäft wird zum reinen Bekleidungsunternehmen. In der zweiten Generation bringen Alfred & Adele Bayard «Mode Bayard» aus äusserst bescheidenen Anfängen zu regionaler Bedeutung. Vor allem durch den persönlichen Kundenkontakt wurde Bayard im deutschsprachigen Oberwallis praktisch zum Synonym für Bekleidung. In vielen Familien gehörte es zur Tradition, dass die Anzüge für alle grossen Ereignisse des Lebens
von der Firmung bis zur Hochzeit bei Bayard gekauft wurden.
1989
Fredy Bayard übernimmt das Modehaus von seinen Eltern und entwickelt das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Silvia im Wallis weiter. Bis 2003 werden sowohl im Unter- als auch im Oberwallis 10 weitere Filialen eröffnet. Bayard wird zum führenden Modeunternehmen im Wallis.
2003
Fusion der Mode Bayard und der Mode Wartmann AG zur Be + We Bayard Wartmann AG.
2005
Integration der Mode Ehrbar in Biel mit Standorten in Brügg und Biel
2006
Integration von drei Loeb-Filialen unter dem Label Mix
2008
Fredy & Silvia Bayard übernehmen die restlichen Anteile der Loeb Gruppe und werden zu 100% Eigentümer der Mode Bayard Group.
2010
Integration der Krause Senn AG mit 6 Filialen in Zürich und Umgebung und dem Marc O’Polo Shop im Sihlcity sowie dem Esprit Shop im Wankdorf-Center Bern. Zudem beteiligt sich die Mode Bayard Group an der Protexa Online AG und steigt somit in den textilen Onlinehandel ein.
2011
Übernahme der Mehrheit an der Protexa Online AG und Eröffnung einer zusätzlichen Krause-Filiale in Zug. Der Onlinehandel wird neu ebenfalls von Bern aus betrieben. Somit ermöglicht die Bayard Wartmann AG der Kundschaft auf sämtlichen Kanälen bei ihr einzukaufen.
2012
Eröffnung an bester Lage in Bern eines House of Gerry Weber und Übernahme der Kottmann Damenmode AG in Sursee. Die Filiale in Sursee wird neu unter dem Label Krause geführt.
2013
Eröffnung eines Marc Cain Stores in Bern, einer Bayard Filiale im Einkaufszentrum Stücki in Basel und eine Mode Ferrero Filiale am Place du Midi in Sion. Übernahme von 28 Filialen der Schaad Mode AG. Die Schaad Mode AG wird rückwirkend auf den 01. Januar 2013 in die Mode Bayard AG fusioniert. Fredy und Silvia Bayard übernehmen per 1. November 2013 die Gerry Weber Schweiz AG inkl. der beiden HoGW Filialen in Biel und Frauenfeld.
2014
Eröffnung von drei Bayard Co. Ltd. Filialen im Einkaufszentrum Westside Bern, Solothurn und Bern Bahnhof. In Aarau, Brügg, Interlaken, Langnau, Martigny, Münsingen, Thun, Uster und Zürich werden neun HoGW Filialen eröffnet. Neueröffnung der Stores Comma und s.Oliver im Einkaufszentrum Westside Bern sowie Marc O’Polo in Thun, Soccx in Rapperswil und Tommy Hilfi ger im Einkaufszentrum Sihlcity Zürich.
Die ehemaligen Schaad Filialen Luzern und Burgdorf werden nach einem Umbau unter neuen Labels wiedereröffnet – Krause in Luzern und Bayard in Burgdorf. Übernahme eines Ladenlokals der Cinema Superstore AG an der Bahnhofstrasse in Chur per 1. September 2014 sowie der Neueröffnung einer Krause Filiale an der Poststrasse ebenfalls in Chur. Im Dezember 2014 wird in Basel ein Marc Cain Stores eröffnet.
2015
In Basel an der Freie Strasse 12 wird an bester Lage eine House of Gerry Weber eröffnet. Zudem wird die Filiale de Vill Hochdorf in ein House of Gerry Weber umgewandelt und im April 2015 wiedereröffnet. Aus der Filiale Schaad Winterthur wird ein House of Gerry Weber.
Im August 2015 Eröffnung von 2 Flagshipstores an der Marktgasse in Bern. In der Marktgasse 45 wird ein Erlebnishaus für Damen unter dem Label Bayard Co. Ltd. Women eröffnet. An der Marktgasse 27 rundet im stadtbekannten Vaucher Haus mit dem letzten funktionierenden Paternoster ein Erlebnishaus für Herren unter dem Label Bayard Co. Ltd. Men das Angebot der Mode Bayard Gruppe in Bern ab.
2016
Eröffnung eines Bayard Co. Ltd. Women an der Nidaugasse 45 in Biel. In Brig wird die Bayard Damen Filiale umgebaut und unter dem Label Bayard Co. Ltd. eröffnet. Im gleichen Zug wird auch die Bayard Herren Filiale integriert. Zudem wird im April 2016 in Brig ein House of Gerry Weber eröffnet. Im September 2016 wird die Krause Filiale im Einkaufszentrum Sihlcity in Zürich umgebaut und unter dem Label Bayard Co. Ltd. eröffnet.
Die Mode Bayard Gruppe betreibt gemäss heutigem Stand 76 Filialen. 40 Fachhandelsgeschäfte unter den Namen Bayard, Bayard Co. Ltd, de vill, Ehrbar, Femina, Heterogen, Krause, Mix, Mode Madame, Schaad, Wartmann und Wormser sowie 35 Stores unter den Labels Esprit, Street One, Marc O Polo, Gerry Weber, Marc Cain, Cecil, Hallhuber sowie 2 Outlets und einem Online Shop unter modebayard.ch.
1912
Eröffnung eines kleinen Gemischtwarengeschäfts in Visp durch die Familie Bayard
1947
Das Gemischtwarengeschäft wird zum reinen Bekleidungsunternehmen. In der zweiten Generation bringen Alfred & Adele Bayard «Mode Bayard» aus äusserst bescheidenen Anfängen zu regionaler Bedeutung. Vor allem durch den persönlichen Kundenkontakt wurde Bayard im deutschsprachigen Oberwallis praktisch zum Synonym für Bekleidung. In vielen Familien gehörte es zur Tradition, dass die Anzüge für alle grossen Ereignisse des Lebens
von der Firmung bis zur Hochzeit bei Bayard gekauft wurden.
1989
Fredy Bayard übernimmt das Modehaus von seinen Eltern und entwickelt das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Silvia im Wallis weiter. Bis 2003 werden sowohl im Unter- als auch im Oberwallis 10 weitere Filialen eröffnet. Bayard wird zum führenden Modeunternehmen im Wallis.
2003
Fusion der Mode Bayard und der Mode Wartmann AG zur Be + We Bayard Wartmann AG.
2005
Integration der Mode Ehrbar in Biel mit Standorten in Brügg und Biel
2006
Integration von drei Loeb-Filialen unter dem Label Mix
2008
Fredy & Silvia Bayard übernehmen die restlichen Anteile der Loeb Gruppe und werden zu 100% Eigentümer der Mode Bayard Group.
2010
Integration der Krause Senn AG mit 6 Filialen in Zürich und Umgebung und dem Marc O’Polo Shop im Sihlcity sowie dem Esprit Shop im Wankdorf-Center Bern. Zudem beteiligt sich die Mode Bayard Group an der Protexa Online AG und steigt somit in den textilen Onlinehandel ein.
2011
Übernahme der Mehrheit an der Protexa Online AG und Eröffnung einer zusätzlichen Krause-Filiale in Zug. Der Onlinehandel wird neu ebenfalls von Bern aus betrieben. Somit ermöglicht die Bayard Wartmann AG der Kundschaft auf sämtlichen Kanälen bei ihr einzukaufen.
2012
Eröffnung an bester Lage in Bern eines House of Gerry Weber und Übernahme der Kottmann Damenmode AG in Sursee. Die Filiale in Sursee wird neu unter dem Label Krause geführt.
2013
Eröffnung eines Marc Cain Stores in Bern, einer Bayard Filiale im Einkaufszentrum Stücki in Basel und eine Mode Ferrero Filiale am Place du Midi in Sion. Übernahme von 28 Filialen der Schaad Mode AG. Die Schaad Mode AG wird rückwirkend auf den 01. Januar 2013 in die Mode Bayard AG fusioniert. Fredy und Silvia Bayard übernehmen per 1. November 2013 die Gerry Weber Schweiz AG inkl. der beiden HoGW Filialen in Biel und Frauenfeld.
2014
Eröffnung von drei Bayard Co. Ltd. Filialen im Einkaufszentrum Westside Bern, Solothurn und Bern Bahnhof. In Aarau, Brügg, Interlaken, Langnau, Martigny, Münsingen, Thun, Uster und Zürich werden neun HoGW Filialen eröffnet. Neueröffnung der Stores Comma und s.Oliver im Einkaufszentrum Westside Bern sowie Marc O’Polo in Thun, Soccx in Rapperswil und Tommy Hilfi ger im Einkaufszentrum Sihlcity Zürich.
Die ehemaligen Schaad Filialen Luzern und Burgdorf werden nach einem Umbau unter neuen Labels wiedereröffnet – Krause in Luzern und Bayard in Burgdorf. Übernahme eines Ladenlokals der Cinema Superstore AG an der Bahnhofstrasse in Chur per 1. September 2014 sowie der Neueröffnung einer Krause Filiale an der Poststrasse ebenfalls in Chur. Im Dezember 2014 wird in Basel ein Marc Cain Stores eröffnet.
2015
In Basel an der Freie Strasse 12 wird an bester Lage eine House of Gerry Weber eröffnet. Zudem wird die Filiale de Vill Hochdorf in ein House of Gerry Weber umgewandelt und im April 2015 wiedereröffnet. Aus der Filiale Schaad Winterthur wird ein House of Gerry Weber.
Im August 2015 Eröffnung von 2 Flagshipstores an der Marktgasse in Bern. In der Marktgasse 45 wird ein Erlebnishaus für Damen unter dem Label Bayard Co. Ltd. Women eröffnet. An der Marktgasse 27 rundet im stadtbekannten Vaucher Haus mit dem letzten funktionierenden Paternoster ein Erlebnishaus für Herren unter dem Label Bayard Co. Ltd. Men das Angebot der Mode Bayard Gruppe in Bern ab.
2016
Eröffnung eines Bayard Co. Ltd. Women an der Nidaugasse 45 in Biel. In Brig wird die Bayard Damen Filiale umgebaut und unter dem Label Bayard Co. Ltd. eröffnet. Im gleichen Zug wird auch die Bayard Herren Filiale integriert. Zudem wird im April 2016 in Brig ein House of Gerry Weber eröffnet. Im September 2016 wird die Krause Filiale im Einkaufszentrum Sihlcity in Zürich umgebaut und unter dem Label Bayard Co. Ltd. eröffnet.
Die Mode Bayard Gruppe betreibt gemäss heutigem Stand 76 Filialen. 40 Fachhandelsgeschäfte unter den Namen Bayard, Bayard Co. Ltd, de vill, Ehrbar, Femina, Heterogen, Krause, Mix, Mode Madame, Schaad, Wartmann und Wormser sowie 35 Stores unter den Labels Esprit, Street One, Marc O Polo, Gerry Weber, Marc Cain, Cecil, Hallhuber sowie 2 Outlets und einem Online Shop unter modebayard.ch.